Standardsoftware vs. Individualsoftware
Standardsoftware vs. Individualsoftware
Die Frage ob eine Standardsoftware oder eine Individualsoftware für ein Unternehmen infrage kommt ist eine ausschlaggebende Entscheidung für den Auswahlprozess im Gesamtkontext ERP.
Einsatz der Individualsoftware
In den häufigsten Fällen kommt eine Individualsoftware nur bei großen Unternehmen zum Einsatz.
Viele der Prozesse, die solche Unternehmen abbilden, sind weder flexibel noch schränken Zeit oder Entwicklungskosten das Unternehmen ein. Ebenfalls haben solche Unternehmen ein auf sie maßgeschneidertes Anforderungsprofil. Zu Beachten ist dabei, dass die Individualsoftware kein starres Produkt ist und der Partner somit sorgfältig ausgewählt werden sollte, da bei Veränderungen das Produkt angepasst werden muss, was im Zweifelsfall zu einem teuren Unterfangen werden könnten. Testen oder mit Referenzen vergleichen lässt sich das Produkt zudem nicht.
Standardsoftware, der mitwachsende Geschäftspartner
Die Standardsoftware hingegen bildet ein Produkt ab, was mit dem Unternehmen mitwachst und sich dessen anpasst.
Der Vorteil einer Standardsoftware besteht im Kern aus den geringen Kosten und der deutlich schnelleren Verfügbarkeit.
Im Detail lässt sich der Kostenfaktor klarer darstellen und verfügt bei der Standardsoftware über eine höhere Transparenz. Die wiederkehrenden Kosten sind durch vertraglich Vereinbarkeit geregelt und somit transparent, planbar und nachvollziehbarer. Ebenso sind die Upgradekosten und Wartungen der Software verhältnismäßiger und voraussehbarer.
Ein weiterer Vorteil entsteht durch die breite Anwenderbasis. Das Produkt entwickelt sich fortlaufen weiter und deckt weitaus mehr Funktionen ab als meist benötigt, da die Software das Bedürfnis und von vielen verschiedenen Unternehmen abdeckt, woraus der einzelne Anwender profitiert.
Der Pool an Funktionen, welche die Standardsoftware abbildet, sticht durch eine deutlich größere Bandbreite hervor und bietet dabei dem Nutzer,durch eine stetige Nutzung und Anwendung, eine starke Ergonomie und komfortable Oberfläche.
Des Weiteren gestaltet sich die Einführung des Produkts schneller und günstiger als bei der Individualsoftware.
Die wichtigsten Features
Zusammengefasst die wichtigsten Features,die die Standardsoftware bietet:
- Kostengünstig
- Stetige Weiterentwicklung
- Anwender profitieren von neuen Funktionen, welche aus den Bedürfnissen vieler Unternehmen entstehen.
- Eingängige, ausgereifte und anschauliche Oberfläche und Ergonomie
- Schnelleres und kostengünstigeres On-Boarding
- Komfortabler Einkauf