Microsoft Trusted Cloud
Mit der Microsoft Trusted Cloud präsentiert Microsoft ein neues Sicherheitskonzept, welches durchweg zu überzeugen weiß und die Konkurrenz in die Schranken weißt. Die Trusted Cloud stützt sich auf vier Grundprinzipien: Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Transparenz. Profitieren Sie von Investitionen in die IT-Sicherheit in Höhe von über 1 Milliarde US–Dollar jährlich.
Sicherheitskonzept
Das Sicherheitheitskonzept der Trusted Cloud von Microsoft wird über mehrere Ebenen gewährleistet. Dies wird über physische Rechenzentren, Vorgänge und Infrastrukturen in der Azure Cloud von Microsoft zur Verfügung gestellt. Die Trusted Cloud zeichnet sich dadurch aus, dass kundenspezifische Hardware mit einer Sicherheitssteuerung in allen Hardware- und Firmwarekomponenten integriert ist. Außerdem profitieren User dieser Cloud von einem Team aus 3.500 IT- und Sicherheitsexperten, welche Features zur Cybersicherheit aller Art erstellen z.B. gegen DDoS Attacken und damit Ihre Ressourcen schützen.
Datenschutz
Microsoft hat mit dem neuen Modell eine klare Vorstellung in Sachen Datenschutz und deklariert für sich selber Datenschutz als ein Menschenrecht.
Die Erfassung und Nutzung kundenspezifischer Daten erfolgt vollkommen transparent, damit der Nutzer gesicherte Entscheidungen treffen kann und mit nutzerfreundlichen Lösungen die volle Kontrolle über den Datenschutz behält.
Durch leistungsstarke Verschlüsselungen werden die Kundendaten geschützt und sind an die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben eines Landes in Sachen Datenschutz angepasst, sodass der rechtliche Schutz der Privatsphäre gesichert wird
Dies zeigt sich auch durch das Zero Trust Modell, hierbei sorgt eine strenge Identifizierung und Authentifizierung des Mitarbeiters für die notwendige Sicherheit und den gewünschten Datenschutz, außerdem werden mobile Endgeräte in einem Gerätemanager verwaltet und der Sicherheitszustand der Geräte überprüft. Außerdem stellt Microsoft den Anspruch an sich selbst, dass Nutzerdaten nicht für Marketing- oder Werbezwecke missbraucht werden.
Frühwarnsystem
Durch Informationen in Echtzeit zur globalen Cybersicherheit auf der Cloudebene, kann Microsoft jederzeit neue Bedrohungen erkennen und schnellstens darauf reagieren. Diese Daten gewinnt Microsoft aus der Vielzahl an Analysemöglichkeiten, welche aufgrund von z.B. 1 Milliarde Windows- Geräteupdates, 400 Milliarden E-Mails und über 450 Milliarden Authentifizierungen jeden Monat. Durch modernes Machine Learning und Verhaltensanalysen fließen diese Erkenntnisse mit in die Dienste ein und erleichtern es so schnell Bedrohungen auszumachen.
Cloudcompliance
Das Trusted Cloud Konzept weist über 90 Compliancezertifizierung auf, welche teils speziell für bestimmte Regionen gelten, denn Microsoft arbeitet weltweit mit Behörden, Aufsichtsbehörden und NGOs zusammen, um den Richtlinien gerecht zu werden.
Die Cloud Intelligence-Lösungen und umfassenden Informationen zu Bedrohungen, die auf der jahrzehntelangen Erfahrung von Microsoft in Sachen Sicherheit basieren, gewährleisten den Schutz für viele namenhafte und globale Unternehmen. Mit KI-gestützten Sicherheitssignalen werden die Sicherheitsvorgänge modernisiert, damit Bedrohungen schneller und intelligenter erkannt und behoben werden können.
Erfahren Sie mehr zum neuen Microsoft Sicherheitskonzept unter:
https://www.microsoft.com/de-DE/trust-center/privacy
https://www.microsoft.com/de-de/security/zero-trust