Damit ein Unternehmen erfolgreich ist, benötigt es gute und leistungsfähige Mitarbeiter. Ein gutes Betriebsklima und geschickte Mitarbeitermotivation bildet der Kern eines Unternehmserfolges. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Mittelweg zwischen Anspannung und Entspannung. Im Arbeitsalltag ist Stress ein ständiger Begleiter. Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten zur Entspannung zu schaffen.
Gute Führungskräfte achten auf ihre Mitarbeiter
Eine gute Führungskraft sorgt für ein gutes Betriebsklima und motiviert das Team. Mitarbeiter sind leistungsfähig und gesund, wenn sie sich am Arbeitsplatz wohlfühlen. Im hektischen Alltag ist Stress ein wichtiger Bestandteil. Kurzzeitiger Stress schadet nicht, aber hält der Stress durchgehend über einen längeren Zeitraum an, steigt das Burn-out-Risiko. Ebenso ist das Risiko zu erkranken bei anhaltendem Stress erhöht. Daher ist es ratsam, für ausreichend Entspannung und Ruhephasen zu sorgen.
Entspannung am Arbeitsplatz
Nachweislich ist für den Unternehmenserfolg ein motiviertes und gesundes Team entscheidend. Durch Angebote, die zur Entspannung führen, sind Mitarbeiter langfristig leistungsfähiger und haben weniger Fehltage. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Entspannung am Arbeitsplatz:
Sport und Fitness
Bereits wenige Übungen sorgen für kurzzeitige Entspannung. Je nach Unternehmensgröße ist ein Fitnessraum oder eine Einweisung in gezielte Fitnessübungen durch einen Personal Trainer sinnvoll. Durch Sport bauen Mitarbeiter Stress ab. Weiterhin ist Sport wichtig, damit der Körper gesund und leistungsfähig bleibt. Sie haben keine Möglichkeit ein eigenes Sportangebot anzubieten? Arbeiten Sie mit einem Fitnessstudio zusammen und bieten Sie Ihren Mitarbeitern vergünstigte Fitnessclub-Mitgliedschaften an.
Massagen
Bereits kurze Massagen steigern das Wohlbefinden und führen zu einer körperlichen Entspannung. Ausgebildete Masseure bringen Mitarbeitern bei, in wenigen Minuten den Körper zu entspannen. Zudem können Igelbälle verteilt werden. Diese eignen sich für kurze Massageübungen ohne Fachkenntnisse.
Entspannungsübungen
Jeder Mitarbeiter ist anders und benötigt ein individuelles Entspannungsprogramm. Gezielte Übungen, um zu entspannen, werden für jeden ausgearbeitet. Anfangs sollte das professionell angeleitet werden und im Laufe der Zeit sind Mitarbeiter in der Lage, gezielt selbstständig zu entspannen.
Der Mensch funktioniert ideal im Wechsel von Anspannung und Entspannung. Zu gezielten Entspannungsmaßnahmen ist eine Analyse des Zeitplans sinnvoll. Stressige Situationen werden entschärft durch das Entwickeln einer Prioritätenliste. Weiterhin hilft ein gutes Zeitmanagement und Teamarbeit dabei, anstrengende Phasen gut zu meistern.