faveo stellt sich vor: Der Arbeitsalltag als Cloud Consultant

Im letzten Beitrag unserer Reihe #faveostelltsichvor hat Scherwin über seine Arbeit als Werkstudent bei der faveo berichtet. In diesem Mitarbeiterinterview gibt uns Gülin Özdere einen Einblick in ihren Alltag als Cloud Consultant.

Gülin-Bloginterview-Foto_faveo

Hallo Gülin, schön, dass du Zeit für ein Interview hast. Du bist Cloud Consultant bei der faveo GmbH. Erklär doch mal, was das genau bedeutet.

Als Cloud Consultant unterstütze ich unsere Kunden bei dem Start mit faveo 365. Dabei stehe ich ihnen im Rahmen des Onboardings vom Kick-Off-Call bis zum Go-Live (und auch darüber hinaus) tatkräftig zur Seite. Man kann es so zusammenfassen: Ich kümmere mich darum, dass der Kunde schnell und produktiv mit seinem neuen System arbeiten kann!

Was hat dich dazu motiviert als Cloud Consultant zu arbeiten?

Während meines Wirtschaftsinformatik-Studiums habe mich schon immer für den praktischen Umgang mit IT-Systemen interessiert. Auf faveo bin ich dann durch den Tipp eines Kommilitonen gestoßen. Dort habe ich dann zunächst als Werkstudentin im Produktmanagement gearbeitet. Dadurch konnte ich Microsoft Dynamics NAV in allen Details kennenlernen. Im Verlauf der Zeit habe ich dann gemerkt, dass mir die Arbeit mit Kunden richtig Spaß macht. Ich finde es spannend einen Kunden ganzheitlich zu begleiten; ihn so zu unterstützen, dass er schnell Erfolge verbuchen kann.

Deswegen fand ich es toll, dass ich nach meinem Studium weiter bei faveo bleiben konnte und dort nun seit etwa einem Jahr Teil des Onboarding-Teams bin.

Wie können wir uns deinen Arbeitsalltag vorstellen? Wie organisierst du das Onboarding eines Kunden?

Zu Beginn des Onboardings steht das Kennenlernen des Kunden und seines Geschäftsmodells an erster Stelle: Welche Prozesse müssen abgebildet werden und welche Anforderungen bestehen? Gemeinsam legen wir dann unsere „Route“ fest, bevor es dann an das Eingemachte geht.

In der Regel beginnt das Onboarding dann mit der Übernahme der Stammdaten in das neue System. Daraufhin bereite ich das System so für den Kunden vor, dass er es ideal nutzen kann. Dazu zählt zum Beispiel die Anbindung des Webshops und die Einrichtung der DATEV-Schnittstelle.

Ein sehr wichtiger Schritt ist auch die Schulung der Kunden, damit diese das System optimal einsetzen können. Dafür schule ich ihn, bzw. das Team in allen Funktionen und zeige ihnen, wie sie sie für ihre individuellen Prozesse einsetzen können.

Was gefällt dir am meisten an deinem Job und was sind Herausforderungen?

An meinem Job gefällt mir sehr, dass es immer wieder neue Herausforderungen gibt, die gelöst werden müssen. Denn kein Kunde ist gleich und Ziele müssen immer wieder neu gesteckt werden. Kunden auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen und zu beraten, ist Herausforderung und Motivation zugleich. Zufriedene Kunden und gelungene Projekte freuen mich immer sehr!

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, um als Cloud Consultant zu arbeiten?

Von Vorteil ist es, wenn man als potenzieller Cloud Consultant in erster Linie ein überdurchschnittliches Kommunikationsvermögen mitbringt und Spaß am täglichen Kundenkontakt hat.

Außerdem sollte man in der Lage sein, Probleme schnell zu erkennen und ergebnisorientiert zu arbeiten. Von Bedeutung ist auch das richtige Maß an Fingerspitzengefühl: Eine Vertrauensbasis zum jeweiligen Kunden herzustellen und auf dessen Anforderungen und Vorstellungen einzugehen ist genauso wichtig wie die professionelle Umsetzung des Projekts.

Aus Deiner Sicht kann man deine Arbeit bei faveo in 3 Worten wie folgt beschreiben:

Abwechslungsreich. Spannend. Zukunftsorientiert.

Danke Gülin für das Interview und den Einblick in deinen Arbeitsalltag!