Computer mieten statt kaufen
Doch schon längst gibt es Unternehmen, die EDV-Ausstattungen verleihen. Üblich ist das inzwischen für eine Veranstaltung oder einige Tage: wenn Messeteilnahmen anstehen, Präsentationen oder Pressekonferenzen stattfinden und auch bei Sonderaktionen. Doch längst schon lassen sich Computer auch mittelfristig mieten -genau wie Autos. Das bringt viele Vorteile mit sich, es verringert insgesamt das erforderliche Startkapital, um ein Unternehmen auf den Weg zu bringen. Die Mietgebühren erkennt das Finanzamt als Betriebskosten an, sie verringern also den steuerpflichtigen Umsatz. In der Regel ist in der Miete für Autos oder Computer auch der Service enthalten. Bei der IT-Technik sind das die Installation, die Einstellung auf die individuellen Wünsche des Kunden und ein Notdienst bei Problemen. Genau wie bei Autos vermieten die Anbieter überwiegend das Beste und Neueste, was technisch auf dem Markt ist. Bei der Umwandlung des Mietvertrages in einen Kaufvertrag gelten günstige Konditionen. Autohersteller vermieten im Übrigen gerne Neuwagen für ein Jahr. Die “Jahreswagen” sind danach deutlich preiswerter als das fabrikneue Fahrzeug und kommen für einen größeren Kundenkreis in Frage.
Flexibilität nach Geschäftsentwicklung
Mieten statt kaufen sorgt für Flexibilität bei Startups. Expandiert der Betrieb, vergrößern sich auf Mietbasis auch der Fuhrpark und die IT-Systeme. Ist eine sichere Geschäftsentwicklung mit verlässlichen Aufträgen absehbar, greift der Unternehmer zur Kaufoption in den Mietverträgen. Bei der gegenteiligen Entwicklung fallen die finanziellen Verpflichtungen über die Miete nicht so folgenschwer aus wie beim Kauf. Dafür sind im Normalfall Kredite erforderlich, für die Zins und Tilgung anfallen. Entwickelt sich das Unternehmen nicht wie gewünscht, existieren diese Kreditverpflichtungen aber unverändert. Das bedeutet im Falle des Scheiterns einer Geschäftsidee Schuldentilgung für viele Jahre – im schlimmsten Fall sogar den finanziellen Ruin. Mietverträge für Autos und Computer ziehen bei einer missglückten Geschäftsidee deutlich weniger Belastungen nach sich. Die Laufzeiten sind wesentlich kürzer und selbst bei der vorzeitigen Kündigung nicht so teuer wie die Kreditverpflichtung.