Business-Knigge: Mit guten Manieren zum Deal

Stellen Sie sich Ihrem Gegenüber mit Ihrem vollen Namen vor. Dabei empfiehlt es sich, auf die Floskel “Mein Name ist” zu verzichten, weil dies als Unsicherheit ausgelegt werden könnte. In dem Sie Ihren Namen nennen, reichen Sie Ihrem Gegenüber die rechte Hand zur Begrüßung und achten darauf, dass Ihr Händedruck schön fest ist, weil ein fester Händedruck von Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit zeugt. Machen Sie dabei ein freundliches Gesicht und lächeln Sie Ihr Gegenüber an. Das lässt Sie sympathischer wirken. Versuchen sie während der Begrüßungszeremonie Augenkontakt zu halten. Sollten Sie dennoch nervös werden, empfiehlt sich ein Blick auf den Mund, weil Ihrer Gegenüber nicht wahrnehmen kann, ob Sie ihm in die Augen oder auf den Mund sehen.
Tipp: Wenn es sich um eine erste Begegnung mit einem noch unbekannten Geschäftspartner handelt, empfiehlt es sich die Visitenkarten zum Austauschen parat zu haben.
Führen Sie gekonnt ersten Smalltalk
Smalltalk zu führen, ist nicht besonders schwer und kann bei vielen Gelegenheiten geübt werden. Beispielsweise beim Einkaufen oder beim Plausch mit dem Nachbar oder der Nachbarin. Wenn Ihnen nichts einfällt, was Sie sagen können, beginnen Sie das Gespräch doch mit dem aktuellen Wetter oder einem überraschenden Ereignis. Sie können Ihrem Gegenüber aber auch allerhand interessante Fragen stellen. Beispielsweise können Sie ihn über seinen Herkunftsort oder über seinen Beruf erzählen lassen.
Wichtig ist: Private Themen sind unter Geschäftsleuten beim Smalltalk tabu und sollten nur angeschnitten werden, wenn man sich länger kennt und man sich sicher ist, dass es den anderen interessiert. Ansonsten empfiehlt es sich, möglichst defensiv zu bleiben und zuzuhören. Ebenfalls zu empfehlen ist, dass gerade mit Fremden nicht politisiert wird, um nicht aus Versehen ins Fettnäpfchen zu treten. Ebenso tabu sind Tratsch und geschmacklose Witze.
Besucher durch das Firmengebäude begleiten und auf Meetings vorbereitet sein
Wenn Sie Besuch empfangen, sollten Sie Ihre Besucher am Firmeneingang abholen, sie freundlich begrüßen und nach ihrem Besuch wieder hinausgeleiten. Wenn Sie ein Meeting veranstalten, sorgen Sie vorsorglich dafür, dass Ihren Gästen warme und kalte Getränke zur Verfügung stehen. Bewirten Sie Ihre Gäste, sodass diese möglichst nicht bitten müssen.